Tutorial Debian Paket - Eintrag im Menü erstellen

Inhaltsverzeichnis[Verbergen]

Im ersten Tutorial haben wir bereits ein einfaches Deb-Paket erstellt. Jetzt wollen wir aber, dass es auch noch einen Eintrag mit einem schönen Icon im Menü erstellt. Natürlich kann der Nutzer nach der Installation sich direkt über den Menümanager einen Eintrag erstellen, aber schließlich soll ja alles möglichst komfortabel von sich gehen.

1. Ein Icon

Da ein Menüeintrag nur mit dem Standardicon nicht unbedingt sehr repräsentativ und schön ausschaut werden wir dafür ein eigenes Icon verwenden. Für das Paket in diesem Tutorial hab ich dieses Icon verwendet (Wer es verwenden will, einfach Rechtsklick -> Bild speichern als...):
Icon für das Paket
Das Icon müssen wir jetzt auch in den Packetordner kopieren. Üblicherweise wird man dafür den Ordner /usr/share/pixmaps und als Format PNG oder XPM (Pixmap) verwenden.

2. Der Menüeintrag

Als nächstes brauchen wir noch eine Datei die den Menüeintrag genau beschreibt. Dafür ist eine Datei mit der Endung .desktop zuständig. Diese Datei kommt dann in den Ordner /usr/share/applications und wird dadurch automatisch ins Menü eingetragen. Für unser Skript könnte die Datei wie folgt ausschauen:

[Desktop Entry]
Name=Hello World
Name[­de­]=Hallo Welt
Comment=Hello World Skript from http://www.tomprogs.at
Comment[­de­]=Hallo Welt Skript von http://www.tomprogs.at
Exec=/usr/share/helloworld/helloworld.sh
Icon=tp_deb_helloworld
Terminal=true
Type=Application
Categories=Development;
StartupNotify=false
Feldname Beschreibung
Name Der Name der für den Menüeintrag verwendet werden soll. Um den Namen zu lokalisieren kann man noch zusätzlich Namen mit dem Sprachcode in eckigen Klammern angeben.
Comment Eine kurze Beschreibung des Programmes. Diese erscheint wenn man etwas mit der Maus über dem Menüeintrag verweilt. Auch hier ist es wieder möglich mehrere Beschreibungen in unterschiedlichen Sprachen an zu geben.
Exec Das Befehl mit dem das Programm aus der Konsole gestartet werden kann.
Icon Der Name des zu verwendenden Icons wobei wir die Endung weglassen können. Wenn das Icon in /usr/share/pixmaps liegt kann man auch den Pfad weglassen. Dadurch ermöglicht man dem Benutzer auch ein Icon aus einem alternativen Theme zu verwenden ohne die .desktop Datei ändern zu müssen.
Terminal Wenn das Programm in einem Terminal gestartet werden soll geben wir hier true an ansonsten false.
Type Hier können wir Application,Directory oder Link angeben. Für Programme werde wir hier immer Application angeben.
Categories Die Kategorie oder auch mehrere Kategorien in die man dieses Programm einordnen kann. Danach wird auch entschieden in welches Untermenü ein Eintrag kommt. Möglich wären zum Beispiel "Game" oder "Development" oder auch "Game;AdventureGame". Wichtig ist dabei nur die Einträge mit einem Semikolon (;) zu trennen. Natürlich gibt es noch viel mehr Kategorien. Am besten schaut man sich einfach auch noch die .desktop Dateien anderer Anwendungen an.
StartupNotify Normalerweise geben wir hier false an. Wer genaueres dazu erfahren möchte soll einfach einmal auf die Homepage von freedesktop.org schauen.

Zusätzlich zu den besprochenen Feldern gibt es natürlich noch einige weitere, die alle auf der Homepage von freedesktop.org zu finden sind.

3. Packen und bewundern

Jetzt sind wir eigentlich schon fertig und brauchen unser Paket nur mehr wie schon bekannt einpacken eventuell noch das alte Paket deinstallieren und dann das neue Paket installieren:

dpkg -b ./helloworld helloworld.deb # Einpacken
sudo apt-get remove helloworld      # Deinstallieren und erneut installieren geht natürlich
sudo dpkg -i helloworld.deb         # auch über eine grafische Paketverwaltung

Wenn alles gut gelaufen ist dann können wir jetzt einen neuen Menüeintrag bewundern und gleich unser tolles Skript damit starten. Auch wenn das Skript noch verbesserungsfähig ist, einen ordentlichen Menüeintrag können wir jetzt zumindest erstellen .

4. Download der verwendete Dateien

Auch dieses Mal habe ich wieder alle besprochenen Dateien und das fertige .deb Paket in ein Archiv gepackt. Falls etwas unklar ist könnt ihr euch unter dem folgenden Link alles genau anschauen.

icon Einen Eintrag im Menü erstellen (7.97 kB 2009-10-05 21:34:46)


Wünsche, Anregungen und Kritik bitte über das Kontaktformular oder direkt an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. an mich schicken.

Aktualisiert ( Sonntag, 23. Oktober 2011 um 22:31 Uhr )