Willkommen

Diese Seite richtet sich vor allem an Programmierer und Linux-Interessierte oder solche, die es noch werden wollen. Mit der Zeit werde ich hier wahrscheinlich Projekte präsentieren und auch zum Download anbieten, an denen ich gerade arbeite. Dazu gehören ein XML-Parser, eine Logging-Engine und ein Spiel mit OpenGL. Auch werde ich zu den verschiedensten Themen der (Spiele-)Programmierung Tipps geben und auf nützliche Links verweisen. Zur Zeit arbeite ich an Tutorials zur Programmierung mit OpenGL unter C++. Die ersten Tutorials könnt ihr bereits auf der Tutorial-Seite einsehen.

C und C++ Newbies, welche eventuell nur mit Schwierigkeiten meinen diesbezüglichen Tutorials folgen können, verweise ich auf Forum und Wiki von proggen.org. Auch ich bin daran beteiligt und unter dem Nickname >Kerli< zu finden. Fragen, auch zu anderen Programmiersprachen, werden dort gerne beantwortet.

Da diese Seite auf Joomla basiert und ich einige Module und Komponenten dafür geschrieben habe, werde ich das eine oder andere davon zum Download anbieten. Aktuell sind das ein Plugin zur automatischen Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses und ein XHMTL-konformer Ersatz für das E-Mail-Cloaking Plugin, welches E-Mail-Adressen in Artikeln vor der Erfassung durch Spambots schützt.

Neue Projekte und Tutorials

Joomla! Plugin Joomla Plugin - Inhaltsverzeichnisse für Artikel

Neuerdings zeige ich zur besseren Navigation auf den meisten Seiten ein Inhaltsverzeichnis an. Im Joomla Extension Directory hab ich ein Plugin gefunden und es etwas geändert. Das neue Plugin mit erweiterten Einstellungsmöglichkeiten erzeugt, im Gegensatz zum Original, bei mir zum einen keine Fehler und andererseits valides XHTML.
Wenn es nützlich war, würde ich mich über eine Bewertung im Joomla Extension Directory freuen.

iconJoomla Plugin - Artikel Inhaltsverzeichnis (Joomla 1.5 Version)

iconJoomla Plugin - Inhaltsverzeichnisse für Artikel (Joomla 1.6+ Version)

Article Auto ToC - Changelog

Update 17.10.2014

Das {autotoc} Tag wird jetzt nicht mehr in der Vorschau, der in neueren Joomla Versionen vorhandenen "Smart Search" Funktion angezeigt.

Update 10.11.2013

Dank Marcanuy gibt es jetzt auch spanische Sprachdateien. Dank Rajoz ist ein Bug im Zusammenhang mit neueren Joomla Versionen behoben.

Update 13.02.2012

Eine weitere Option erlaubt einzustellen ob bei einer Anzeige eines 'Verstecken'-Links das Inhaltsverzeichnis standardmäßig sichtbar ist oder nicht.

Update 05.02.2012

Eine neue Option erlaubt es jetzt auch ein maximales Level für verwendete Überschriften festzulegen. Weiters wird die Nummerierung in verschachtelten Tags jetzt hoffentlich besser platziert.

Update 04.01.2012

Dank Rajoz gibt es jetzt auch französische Sprachdateien.

Update 21.12.2011

Für Inhaltsverzeichnisse mit Tabellenlayout wird jetzt ein 'Verstecken'-Link, ähnlich dem bei Wikipedia, angezeigt. Mit einem Klick kann man somit das Inhaltsverzeichnis aus- bzw. einblenden.

Update 25.10.2011

Die alten Tags ( für Joomla 1.5 und {ArticleToc: param=value} für Joomla 1.6+) wurden durch einen neuen, einheitliche Tag ersetzt, welcher jetzt auch dem Namen des Plugins entspricht ({autotoc param=value|param2=value2|...}). Zusätzlich ist es damit auch möglich mehrere Optionen für einen Artikel anzugeben. Aus Kompatibiltätsgründen funktionieren die alten Version jedoch weiterhin.
Weiters gibt es auch eine neue Option zur Festlegung des Layouts des Inhaltsverzeichnisses auf Artikelbasis. Zusätzlich wurde die Erkennung der Startseite verbessert, so dass diese auch mit alternativen Layouts funktioniert (zb. Artikel).

Update 31.07.2011

Das Plugin funktioniert jetzt auch mit der neuen Joomla Version 1.7.

Update 12.05.2011

Das Startlevel für Nummerierungen wird jetzt automatisch aus den vorhandenen Überschriften erkannt. Somit muss man nicht mehr händisch das Startlevel angeben und kann auch von Artikel zu Artikel unterschiedliche Levels verwenden. Der Parameter zur manuellen Angabe des Startlevels dient jetzt als obere Schranke.

Ältere Updates

Da die Liste mit Updates immer länger geworden ist befinden sich die älteren Updates nur mehr direkt auf den oben aufgeführten Downloadseiten.

 

Tutorial Neues Tutorial - Tastatur- und Mauseingaben mit der SDL

Dieses neue Tutorial zur Programmierung mit der SDL unter C++ behandelt die Interaktion mit dem Benutzer über Maus- und Tastatureingaben.

Zum Tutorial: Tastatur- und Mauseingaben mit der SDL

 

Tutorial Tutorial Debian Paket - Eintrag im Menü erstellen

Das Tutorial behandelt das Erstellen eines Debian Pakets, welches bei der Installation automatisch einen Eintrag im Anwendungsmenü erzeugt.

Zum Tutorial: Tutorial Debian Paket - Eintrag im Menü erstellen

 

Tutorial OpenGL Tutorial - Transformationen

Dieses Tutorial zur Programmierung mit OpenGL unter C++ behandelt die verschiedensten Transformationen und deren Kombinationen um Objekte in eine gewünschte Lage und Form zu bringen.

Zum Tutorial: Transformationen mit OpenGL unter C++

 

Joomla! Plugin Joomla Plugin - E-Mail-Cloaking (XHTML-konform)

Dieses Joomla Plugin versteckt E-Mail-Adressen vor Spambots mithilfe Javascript. In der Standardinstallation von Joomla befindet sich bereits solch ein Plugin - jedoch erzeugt jenes im Gegensatz zu meinem kein valides XHTML.

iconJoomla Plugin - E-Mail-Cloaking (XHTML-konform)

OpenGL mit der SDL initialisieren - C++ OpenGL Tutorials

Mit diesem ersten Tutorial beginne ich eine Serie von Tutorials zur Entwicklung von Spielen mit OpenGL unter C++. Das Erstellen des dazu nötigen Fensters und das Behandeln der Benutzereingaben werden wir mit der SDL (Simple DirectMedia Layer) durchführen. Durch die Verwendung dieser zwei Bibliotheken, sollten die damit entwickelten Spiele auch weitgehend plattformunabhängig sein.

Weiterlesen...

Ein Debian Paket erstellen - Debian Paket Tutorials

Jeder der sich ein bisschen mit Linux bzw. eigentlich genauer Debian oder Ubuntu beschäftigt hat, ist wahrscheinlich schon einmal auf sogenannte Debian Pakete gestoßen (mit der Endung .deb). Diese Pakete erleichtern einem die Installation und das Deinstallieren von Programmen enorm, da man nur mehr das Paket ausführen muss, und der Rest automatisch erledigt wird. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die so installierten Pakete beim Paketmanager "registriert" werden, und man über diesen somit auch das Programm wieder deinstallieren kann.

Weiterlesen...